10 Jahre Tag der Städtebauförderung

Am 10. Mai feiern wir zum 10. Mal den Tag der Städtebauförderung in Berlin. Im Video nimmt uns Senator Christian Gaebler mit auf eine Entdeckungstour zu den Erfolgen der letzten Jahre und lädt zum Besuch der aktuellen Projekte am 10. Mai in ganz Berlin ein. Wir freuen uns auf den Tag der Städtebauförderung und auf Sie!

Städtebauförderung bewegt Berlin…

…und verbessert seit mehr als 50 Jahren das Leben von Millionen Berlinerinnen und Berlinern. Seit 1971 haben Bund und Land rund 4 Milliarden Euro in die umfangreiche Verbesserung der Berliner Kieze investiert.

Das feiern wir gemeinsam mit all den aktiven und engagierten Menschen aus den Projekten sowie mit zehntausenden Interessierten und Neugierigen seit 10 Jahren mit dem Tag der Städtebauförderung in Berlin.

Auf mehr als 400 Rundgängen, Besichtigungen, Mitmachaktionen und Straßenfesten haben Sie Kieze neu entdeckt, unser gemeinsames Zuhause verbessert oder einfach mit der Nachbarschaft gefeiert.

10 Jahre Städtebauförderung – das steht für hunderte erfolgreicher Projekte. Hier finden Sie drei Beispiele, die Berlin aktiv verbessern:

  • Der SportPark Poststadion: Sport ist gesund und bringt die ganze Nachbarschaft zusammen. Allein in den letzten 10 Jahren wurden 55 Projekte rund um Sport und Bewegung gefördert – drinnen wie draußen, für Alt und ganz besonders für Jung.
  • Der Mauerpark: Bäume, Wiesen und Spielplätze machen glücklich. Gut geplante Grünräume kühlen die Stadt und uns in den heißen Sommermonaten. Außerdem speichern sie kostbares Wasser und bieten Raum für Erholung oder Bewegung. Daher wurden in der letzten Dekade über 135 Parks, Grünflächen und grüne Wege saniert, gebaut und gefördert.
  • Der Zirkus CABUWAZI: Gemeinschaftssinn beginnt in der Jugend. Damit die ganze Nachbarschaft, aber vor allem auch Kinder und Jugendliche ohne Hürden und Barrieren zusammenkommen können, wurden seit 2015 mehr als 200 Kinder- und Jugendzentren, Volkshochschulen, Bibliotheken, Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie Familien- und Nachbarschaftszentren gefördert.
  •  Allein in den letzten 10 Jahren wurden mehr als 200 Jugend- und Nachbarschaftsprojekte wie der Jugendzirkus CABUWAZI gefördert.

    Seit 2015 wurden 55 Spiel-, Sport- und Bewegungsprojekte wie der SportPark Poststadion gefördert. Aktuelle Projekte zum Staunen, Entdecken, Spielen und Feiern finden Sie bald hier in unserem Veranstaltungsprogramm für den 10. Mai.

  • In der letzten Dekade wurden über 135 Parks und Grünflächen wie der Mauerpark gefördert.

    In der letzten Dekade wurden über 135 Parks und Grünflächen wie der Mauerpark gefördert. Aktuelle Projekte zum Staunen, Entdecken, Spielen und Feiern finden Sie bald hier in unserem Veranstaltungsprogramm für den 10. Mai.

  • Seit 2015 wurden 55 Spiel-, Sport- und Bewegungsprojekte wie der SportPark Poststadion gefördert.

    Allein in den letzten 10 Jahren wurden mehr als 200 Jugend- und Nachbarschaftsprojekte wie der Jugendzirkus CABUWAZI gefördert. Aktuelle Projekte zum Staunen, Entdecken, Spielen und Feiern finden Sie bald hier in unserem Veranstaltungsprogramm für den 10. Mai.

Die aktuellen Projekte, Planungen und Verbesserungen für Ihre und in Ihrer Nachbarschaft entdecken Sie am 10. Mai. Seien Sie dabei, gestalten Sie mit und vor allem feiern Sie mit uns gemeinsam Berlin - unser Zuhause!

Das Programm 2025

Liste der Veranstaltungen - Führung/Rundgang

  • © FLUSS BAD BERLIN: Schwimmen mitten in Berlin.

    Fluss Bad Berlin - Spaziergang am Tag der Städtebauförderung 2023

    FLUSS BAD BERLIN: Schwimmen mitten in Berlin.

    Kategorie: Führung/Rundgang
    Bezirk: Mitte

    Ein diskursiver Spaziergang durch das Projektgebiet von FLUSS BAD BERLIN. Einer der Initiatoren des Projektes, der Architekt und Künstler Tim Edler, gibt Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand des aus bürgerschaftlichem Engagement hervorgegangenen Stadtentwicklungsprojekts. Mehr Mehr zur Veranstaltung FLUSS BAD BERLIN: Schwimmen mitten in Berlin.

  • © Rundgang ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik

    Das Zentrum für Kunst und Urbanistik

    Rundgang ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik

    Kategorie: Führung/Rundgang, Ausstellung
    Bezirk: Mitte

    Nach der Sanierung und Erweiterung des ehemaligen Güterbahnhofs Moabit öffnet das dort ansässige ZK/U – seit 2012 ein einzigartiger Kulturort in Berlin – seine Türen zur Besichtigung. Mehr Mehr zur Veranstaltung Rundgang ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik

  • © Kiezspaziergang durch das Fördergebiet BadPankStraße

    Denkmalgeschützter Brunnenplatz

    Kiezspaziergang durch das Fördergebiet BadPankStraße

    Kategorie: Führung/Rundgang
    Bezirk: Mitte

    Entdecken Sie die aktuellen und geplanten Projekte rund um den lebendigen Kiez an der Pankstraße. Mehr Mehr zur Veranstaltung Kiezspaziergang durch das Fördergebiet BadPankStraße

  • © Kool im Kiez – Aktionstag Klimaanpassung

    Aktionstag Kool im Kiez

    Kool im Kiez – Aktionstag Klimaanpassung

    Kategorie: Führung/Rundgang, Mitmachaktion
    Bezirk: Mitte

    Wie kann Klimaanpassung in einem Großstadtkiez einfach und gemeinschaftlich umgesetzt werden? Die Antwort entdecken Sie bei einem Rundgang zu Baumbeeten, Regentonnen und Parklets direkt vor Ihrer Haustür. Mehr Mehr zur Veranstaltung Kool im Kiez – Aktionstag Klimaanpassung

  • © Der Urbanhafen: Planung und Perspektiven für die Erneuerung des Uferparks

    Führung am Urbanhafen am Tag der Städtebauförderung 2024

    Der Urbanhafen: Planung und Perspektiven für die Erneuerung des Uferparks

    Kategorie: Führung/Rundgang
    Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Bei einem Rundgang mit dem Planungsteam wird die Entwurfsplanung zur Umgestaltung der Uferwege und Freiflächen am Urbanhafen vorgestellt. Mehr Mehr zur Veranstaltung Der Urbanhafen: Planung und Perspektiven für die Erneuerung des Uferparks

  • © Ein ganz besonderer Blick in das historische Baerwaldbad

    Die Alte Halle des denkmalgeschützten Baerwaldbades

    Ein ganz besonderer Blick in das historische Baerwaldbad

    Kategorie: Führung/Rundgang
    Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Wir führen Sie durch die eindrucksvollen Räume, zeigen Entwicklungsperspektiven auf und laden Sie herzlich zum gemeinsamen Dialog ein. Dabei stellen wir den historischen und städtebaulichen Kontext des Gebäudes in den Mittelpunkt. Mehr Mehr zur Veranstaltung Ein ganz besonderer Blick in das historische Baerwaldbad

  • © Get NaunynRitze started! – Einweihungsfeier für das Jugendhaus

    Calisthenics in der Naunynritze

    Get NaunynRitze started! – Einweihungsfeier für das Jugendhaus

    Kategorie: Stadtteilfest, Führung/Rundgang, Kinder und Jugendliche
    Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg

    Die NaunynRitze feiert ihr 1. Hoffest nach der Sanierung. Musik, Sport, Führungen und Mitmachaktionen – alle im Haus haben etwas Besonderes vorbereitet. Kommt vorbei, der Eintritt ist frei!  Mehr Mehr zur Veranstaltung Get NaunynRitze started! – Einweihungsfeier für das Jugendhaus

  • © Mehr Freiflächen für den Kiez! – ein Rundgang durch das Sanierungsgebiet Langhansstraße

    Steinmetzhof im Gebiet Langhansstraße

    Mehr Freiflächen für den Kiez! – ein Rundgang durch das Sanierungsgebiet Langhansstraße

    Kategorie: Führung/Rundgang, Beteiligung
    Bezirk: Pankow

    Entdecken Sie das Sanierungsgebiet Langhansstraße bei einem Rundgang mit den Planungsexpertinnen und -experten. Erfahren Sie mehr über die Planung von Grün- und Freiflächen und beteiligen Sie sich mit Ihren Ideen zum geplanten „Pocket Park“ an der Langhansstraße. Mehr Mehr zur Veranstaltung Mehr Freiflächen für den Kiez! – ein Rundgang durch das Sanierungsgebiet Langhansstraße

  • © Der THF TOWER – Berlin voll auf der Höhe!

    Flughafen Tempelhof THF TOWER

    Der THF TOWER – Berlin voll auf der Höhe!

    Kategorie: Führung/Rundgang
    Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    Erleben Sie eine spannende Führung durch den THF TOWER. Mehr Mehr zur Veranstaltung Der THF TOWER – Berlin voll auf der Höhe!

  • © Das Tiele-Winckler-Haus in der John-Locke-Siedlung öffnet seine Türen

    Außen- und Innenansicht der Finchleystraße 10

    Das Tiele-Winckler-Haus in der John-Locke-Siedlung öffnet seine Türen

    Kategorie: Führung/Rundgang
    Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

    Architekturführung durch das frisch sanierte ehemalige evangelische Gemeindehaus Finchleystraße 10 Mehr Mehr zur Veranstaltung Das Tiele-Winckler-Haus in der John-Locke-Siedlung öffnet seine Türen

  • © Stadtteilzentrum neugedacht – dezentrale Nachbarschaftsarbeit in Rixdorf

    Verbandsgründung des Stadtteilzentrums

    Stadtteilzentrum neugedacht – dezentrale Nachbarschaftsarbeit in Rixdorf

    Kategorie: Führung/Rundgang, Information
    Bezirk: Neukölln

    Das Stadtteilzentrum aus einem Verbund der Rixdorfer Nachbarschaftseinrichtungen präsentiert sein Konzept und die verschiedenen Mitglieder bei einem Rundgang. Mehr Mehr zur Veranstaltung Stadtteilzentrum neugedacht – dezentrale Nachbarschaftsarbeit in Rixdorf

  • © Gutes Klima für den Kiez – ein Spaziergang

    Straßenbaumpatenschaft einer Kita

    Gutes Klima für den Kiez – ein Spaziergang

    Kategorie: Führung/Rundgang
    Bezirk: Neukölln

    Wie können wir gemeinschaftlich und unkompliziert die Anpassung an den Klimawandel in unserem städtischen Kiez gestalten? Entdecken Sie die Antworten bei einem spannenden Spaziergang zu Straßenbaumpatenschaften, Gemeinschaftsgärten und grünen Oasen direkt in Ihrer Nachbarschaft. Mehr Mehr zur Veranstaltung Gutes Klima für den Kiez – ein Spaziergang

  • © Von der Idee zur Umsetzung – ein nachhaltiger Schulhof für das Thomas-Mann-Gymnasium

    Beteiligung im Rahmen der Planung am Thomas-Mann-Gymnasium

    Von der Idee zur Umsetzung – ein nachhaltiger Schulhof für das Thomas-Mann-Gymnasium

    Kategorie: Führung/Rundgang
    Bezirk: Reinickendorf

    Am Tag der Städtebauförderung dreht sich alles um die Zukunft des Schulhofs am Thomas-Mann-Gymnasium. Bei einem Rundgang entdecken Sie die spannenden Entwürfe und das Projekt TMGreEn sUstainable. Danach ist Gelegenheit zum Austausch mit den Planerinnen und Planern. Mehr Mehr zur Veranstaltung Von der Idee zur Umsetzung – ein nachhaltiger Schulhof für das Thomas-Mann-Gymnasium