10 Jahre Tag der Städtebauförderung

Am 10. Mai feiern wir zum 10. Mal den Tag der Städtebauförderung in Berlin. Im Video nimmt uns Senator Christian Gaebler mit auf eine Entdeckungstour zu den Erfolgen der letzten Jahre und lädt zum Besuch der aktuellen Projekte am 10. Mai in ganz Berlin ein. Wir freuen uns auf den Tag der Städtebauförderung und auf Sie!

Städtebauförderung bewegt Berlin…

…und verbessert seit mehr als 50 Jahren das Leben von Millionen Berlinerinnen und Berlinern. Seit 1971 haben Bund und Land rund 4 Milliarden Euro in die umfangreiche Verbesserung der Berliner Kieze investiert.

Das feiern wir gemeinsam mit all den aktiven und engagierten Menschen aus den Projekten sowie mit zehntausenden Interessierten und Neugierigen seit 10 Jahren mit dem Tag der Städtebauförderung in Berlin.

Auf mehr als 400 Rundgängen, Besichtigungen, Mitmachaktionen und Straßenfesten haben Sie Kieze neu entdeckt, unser gemeinsames Zuhause verbessert oder einfach mit der Nachbarschaft gefeiert.

10 Jahre Städtebauförderung – das steht für hunderte erfolgreicher Projekte. Hier finden Sie drei Beispiele, die Berlin aktiv verbessern:

  • Der SportPark Poststadion: Sport ist gesund und bringt die ganze Nachbarschaft zusammen. Allein in den letzten 10 Jahren wurden 55 Projekte rund um Sport und Bewegung gefördert – drinnen wie draußen, für Alt und ganz besonders für Jung.
  • Der Mauerpark: Bäume, Wiesen und Spielplätze machen glücklich. Gut geplante Grünräume kühlen die Stadt und uns in den heißen Sommermonaten. Außerdem speichern sie kostbares Wasser und bieten Raum für Erholung oder Bewegung. Daher wurden in der letzten Dekade über 135 Parks, Grünflächen und grüne Wege saniert, gebaut und gefördert.
  • Der Zirkus CABUWAZI: Gemeinschaftssinn beginnt in der Jugend. Damit die ganze Nachbarschaft, aber vor allem auch Kinder und Jugendliche ohne Hürden und Barrieren zusammenkommen können, wurden seit 2015 mehr als 200 Kinder- und Jugendzentren, Volkshochschulen, Bibliotheken, Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie Familien- und Nachbarschaftszentren gefördert.
  •  Allein in den letzten 10 Jahren wurden mehr als 200 Jugend- und Nachbarschaftsprojekte wie der Jugendzirkus CABUWAZI gefördert.

    Seit 2015 wurden 55 Spiel-, Sport- und Bewegungsprojekte wie der SportPark Poststadion gefördert. Aktuelle Projekte zum Staunen, Entdecken, Spielen und Feiern finden Sie bald hier in unserem Veranstaltungsprogramm für den 10. Mai.

  • In der letzten Dekade wurden über 135 Parks und Grünflächen wie der Mauerpark gefördert.

    In der letzten Dekade wurden über 135 Parks und Grünflächen wie der Mauerpark gefördert. Aktuelle Projekte zum Staunen, Entdecken, Spielen und Feiern finden Sie bald hier in unserem Veranstaltungsprogramm für den 10. Mai.

  • Seit 2015 wurden 55 Spiel-, Sport- und Bewegungsprojekte wie der SportPark Poststadion gefördert.

    Allein in den letzten 10 Jahren wurden mehr als 200 Jugend- und Nachbarschaftsprojekte wie der Jugendzirkus CABUWAZI gefördert. Aktuelle Projekte zum Staunen, Entdecken, Spielen und Feiern finden Sie bald hier in unserem Veranstaltungsprogramm für den 10. Mai.

Die aktuellen Projekte, Planungen und Verbesserungen für Ihre und in Ihrer Nachbarschaft entdecken Sie am 10. Mai. Seien Sie dabei, gestalten Sie mit und vor allem feiern Sie mit uns gemeinsam Berlin - unser Zuhause!

Das Programm 2025

Liste der Veranstaltungen - Pankow

  • © Mehr Freiflächen für den Kiez! – ein Rundgang durch das Sanierungsgebiet Langhansstraße

    Steinmetzhof im Gebiet Langhansstraße

    Mehr Freiflächen für den Kiez! – ein Rundgang durch das Sanierungsgebiet Langhansstraße

    Kategorie: Führung/Rundgang, Beteiligung
    Bezirk: Pankow

    Entdecken Sie das Sanierungsgebiet Langhansstraße bei einem Rundgang mit den Planungsexpertinnen und -experten. Erfahren Sie mehr über die Planung von Grün- und Freiflächen und beteiligen Sie sich mit Ihren Ideen zum geplanten „Pocket Park“ an der Langhansstraße. Mehr Mehr zur Veranstaltung Mehr Freiflächen für den Kiez! – ein Rundgang durch das Sanierungsgebiet Langhansstraße

  • © Park am Weißen See: WEISSER SEE – GRÜNES UFER

    Strandbad Weißensee

    Park am Weißen See: WEISSER SEE – GRÜNES UFER

    Kategorie: Information, Mitmachaktion, Kinder und Jugendliche
    Bezirk: Pankow

    Am 10. Mai 2025 lädt das Bezirksamt Pankow alle Interessierten herzlich ein, sich über die Maßnahmen zur Klimaanpassung im Park am Weißen See zu informieren und sich dabei einzubringen. Mehr Mehr zur Veranstaltung Park am Weißen See: WEISSER SEE – GRÜNES UFER

  • © Alles neu im Pankepark – Willkommen zum Baustellenfest!

    Der Pankepark

    Alles neu im Pankepark – Willkommen zum Baustellenfest!

    Kategorie: Ausstellung, Stadtteilfest, Mitmachaktion
    Bezirk: Pankow

    Der Pankepark wird zum sport- und gesundheitsorientierten Quartierspark! Erfahren Sie auf dem Baustellenfest und der Outdoor-Ausstellung alles zum Konzept und zur ersten Baumaßnahme. Mehr Mehr zur Veranstaltung Alles neu im Pankepark – Willkommen zum Baustellenfest!