Am 10. Mai 2025
haben wir gemeinsam den Tag der Städtebauförderung gefeiert – und damit 10 Jahre voller Engagement, Mitgestaltung und spannender Geschichten. In der ganzen Stadt wurde sichtbar, was Städtebauförderung für uns alle bedeutet: lebenswerte Kieze, neue Perspektiven und das Wissen, dass wir unser Zuhause gemeinsam gestalten und aktiv verbessern können.
Daher ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag möglich und wieder ganz besonders gemacht haben: An die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die vielen Aktiven vor Ort, die Initiativen, Vereine, Quartiersmanagements und Engagierten in allen Bezirken der Stadt.
Mit 45 Veranstaltungen – von Rundgängen durch die Fördergebiete über Mitmachangebote bis hin zu Nachbarschaftsfesten – wurde deutlich, dass die Städtebauförderung Berlin seit über 50 Jahren bewegt.
Berlin ist in stetem Wandel und dass es dabei ein noch lebenswerterer Ort für uns alle wird, liegt vor allem an Menschen wie Ihnen – aktiv, neugierig und voller Ideen.
Wir danken für Ihr Engagement, fürs Mitfeiern und für einen großartigen Tag der Städtebauförderung 2025 – und freuen uns auf die nächsten 10 Jahre Städtebauförderung in Berlin!
10 Jahre Städtebauförderung...
... das steht für hunderte erfolgreicher Projekte. Hier finden Sie drei Beispiele, die Berlin aktiv verbessern:
- Der SportPark Poststadion: Sport ist gesund und bringt die ganze Nachbarschaft zusammen. Allein in den letzten 10 Jahren wurden 55 Projekte rund um Sport und Bewegung gefördert – drinnen wie draußen, für Alt und ganz besonders für Jung.
- Der Mauerpark: Bäume, Wiesen und Spielplätze machen glücklich. Gut geplante Grünräume kühlen die Stadt und uns in den heißen Sommermonaten. Außerdem speichern sie kostbares Wasser und bieten Raum für Erholung oder Bewegung. Daher wurden in der letzten Dekade über 135 Parks, Grünflächen und grüne Wege saniert, gebaut und gefördert.
- Der Zirkus CABUWAZI: Gemeinschaftssinn beginnt in der Jugend. Damit die ganze Nachbarschaft, aber vor allem auch Kinder und Jugendliche ohne Hürden und Barrieren zusammenkommen können, wurden seit 2015 mehr als 200 Kinder- und Jugendzentren, Volkshochschulen, Bibliotheken, Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie Familien- und Nachbarschaftszentren gefördert.
Das war das Programm am 10. Mai 2025
Liste der Veranstaltungen - Reinickendorf