Wir machen´s uns schön in Reinickendorf: erfolgreiches Quartiersmanagement rund um die Auguste-Viktoria-Allee

Die Hauptschlagader ist die Auguste-Viktoria-Allee: in Reinickendorf kümmert sich das Quartiersmanagement gemeinsam mit Anwohnenden darum, wie das Gebiet in Zukunft den Anforderungen von Gemeinschaft und Klimawandel gerecht werden kann. Die Verbesserung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum und die Förderung des interkulturellen Verständnisses sind hier zentrale Anliegen.
Dazu gehören eine optimierte Wegeführung, etwa mit der Erneuerung des Grünzugs im Westen zwischen Kienhorstgraben und Klix-Arena, und die Schaffung von Begegnungsräumen, in denen gestärkte Nachbarschaften entstehen können.
Im Gebiet rund um die Auguste-Viktoria-Allee in Reinickendorf werden vielfältige Maßnahmen aus dem Programm Sozialer Zusammenhalt (früher: Soziale Stadt) umgesetzt – für eine bessere Identifikation der Bewohnenden mit ihrem Gebiet, höhere Aufenthaltsqualität und stärkeren sozialen Zusammenhalt.
Das Herzstück der Aufwertung des öffentlichen Raumes ist die neue Klix-Arena, ein Spiel- und Bolzplatz mit Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche jeden Alters, aber auch mit generationsübergreifenden Fitness-, Entspannungs- und Bewegungsangeboten. Parallel wurde die Einbindung in das vorhandene Wegenetz optimiert, für mehr grünen Erlebnisraum und eine verbesserte Übersichtlichkeit.
Für die Menschen im Gebiet sind nachbarschaftliche Begegnungsräume geschaffen worden, in Kooperation zwischen Gewobag und Quartiersmanagement sowie gefördert durch das Jugendamt Reinickendorf z. B. der Jugendclub QuäX in der Quäkerstraße mit Angeboten für Kinder und Jugendliche.
Hochwertige öffentliche Räume, gestärkte Nachbarschaften und das Quartiersmanagement sind die Basis für ein verbessertes gemeinschaftliches Miteinander, die lokale Identifikation und damit die Einsatzbereitschaft der Bevölkerung – wichtige Faktoren urbaner Resilienz.