Gemeinschaft in der Rollberge: Vision und Alltag

© Gemeinschaft in der Rollberge: Vision und Alltag

Die Rollbergesiedlung in Reinickendorf ist das Werk vieler berühmter Architektinnen und Architekten. Leider sind ihre Ideen oft nur wenig dokumentiert. Am Tag der Städtebauförderung möchten wir diese Visionen – künstlerisch und inhaltlich aufbereitet – gemeinsam mit Ihnen würdigen. Welche Vorstellungen von Gemeinschaft und Zusammenleben hatten die Planenden? Welche Erinnerungen und Erzählungen prägen heute das Bild der Siedlung? Und wie wird das alltägliche Leben hier empfunden? Lassen Sie uns gemeinsam in die Vergangenheit und Gegenwart dieser besonderen Berliner Siedlung eintauchen. Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz Stephan Machulik und Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung Korinna Stephan machen sich ebenfalls selbst ein Bild (16:00 bis 17:00 Uhr).

Ansprechpartner/in
Teresa Rodenfels
rodenfels@qm-titiseestrasse.de
0176 79023624

Uhrzeit
15:00 bis 17:30 Uhr

Ort
Büro des Quartiersmanagement Titiseestraße
Titiseestraße 5
13469 Berlin

Anfahrt
Bus 122, 222, 322 Zabel-Krüger-Damm/Tititseestraße