Das Haus der Statistik als Nationales Projekt des Städtebaus

Foto: Maria Garcia
Das Haus der Statistik ist der Ausgangspunkt für einen alternativen Weg der Stadtentwicklung. Nach über zehn Jahren Leerstand entwickeln hier Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung gemeinsam ein langfristig bezahlbares Quartier für Kunst, Kultur, Soziales, bezahlbares Wohnen und Verwaltungsnutzungen. Als Motor des Quartiers dienen die kuratierten Erdgeschosse. Am 14. Mai findet rund um das Haus der Statistik (14–19 Uhr) der beliebte „Ko-Markt“ statt: Pionierprojekte laden ein zu Mitmach-Workshops, Live-Musik und kulinarischen Angeboten. Die neuen Pionierflächen werden mit Programm und Führungen (um 14 und 17 Uhr, Treffpunkt: Karl-Marx-Allee 1) über das Gelände eröffnet. Ab 15 Uhr lädt die KOOP5 zum jährlichen Podium zu Perspektiven des Modellprojektes, an der auch Abteilungsleiter Manfred Kühne der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen teilnimmt.
Ansprechpartner/inThomas Rutschke
thomas.rutschke@ba-mitte.berlin.de
030 901845829
Ansprechpartner/in Hygienekonzept
Thomas Rutschke
thomas.rutschke@ba-mitte.berlin.de
030 901845829
Uhrzeit
14:00 bis 19:00 Uhr
Ort
Ehemaliges Haus der Statistik
Karl-Marx-Allee 1 / Otto-Braun-Str. 70-72
10178 Berlin
Anfahrt
U2, U5, U8; Alexanderplatz